Der Ort Buchfart hat einiges zu bieten....
Hier finden Sie nicht nur ein Bildungszentrum; die schon Jahrhunderte existierende Mühle bietet mit dem alten Flusswehr und der überdachten Holzbrücke zu jeder Jahreszeit ein einmaliges Ensemble und Der Mühlenladen mit altdeutschem Backhaus gilt als Geheimtipp. Neben der Backstube bietet der Mühlenladen gemütliche Sitzplätze, die zum Verweilen einladen.
Der ehemalige Gasthof „Zum güldenen Stern“ in Buchfart befand sich durch längeren Leerstand in einem desolaten Zustand. 2006 nahm sich der neu gegründete ThüringerBrauverein Buchfart e.V. einen Teil des Gebäudekomplexes an und errichtete darin ein
kleines Brauhaus.
Inmitten des herrlich gelegenen Örtchens Buchfart, mit seinem Ilmtalradweg und dem Goethewanderweg, bietet das Team vom Ilmtalstübchen bei kühlen Erfrischungen, Kaffee und Kuchen und anderen saisonalen
Köstlichkeiten einen Platz zur Rast für Wanderer, Radfahrer und allen anderen Gästen auf ihrem Weg durchs Ilmtal.
Funde an der Burg belegen, dass dieser Ort schon seit der Jungsteinzeit besiedelt war. 12 Kammern und Gänge wurden in den Fels geschlagen und boten einen sicheren Rückzugsort bei kriegerischen Auseinandersetzungen.
Die Balsamine ist mit ihrer exponierten Lage am Waldesrand oberhalb von Buchfart, an einer der schönsten Stellen des mittleren Ilmtales, ein lohnendes Ziel! Hier, wo sich der Goethe-Wanderweg, der Ilmtal-Radweg (der beliebteste Radweg in Thüringen!) und der Drei-Türme-Weg unweit der Klassikerstadt Weimar treffen, heißt die Familie Dospiel Sie auf das Herzlichste willkommen.
...und vieles mehr!!!